Director of Start-up Services at Vienna Business Agency

Als Director of Start-up Services bei der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Gabi in ihrer Rolle Unternehmensgründer:innen und Startups. Wie wir allerdings aus der letzten Podcastfolge und dem Durchforsten der Standard Kommentare nach dem „Keyboard Warrior of the Week“ wissen, ist vielen in der Allgemeinbevölkerung aber noch nicht ganz klar, was der Begriff Startup genau bedeutet und was ein Job in diesem Feld überhaupt mit sich bringt. Wir seien aber auf dem besten Weg, meint Gabi: „Ziel wäre natürlich, dass wir uns überflüssig machen […], aber solang das nicht der Fall ist können wir gemeinsam noch daran arbeiten.“

Vienna Calling

Und das tut die Wirtschaftsagentur Wien, indem sie das nationale Bewusstsein für Startups und den internationalen Bekanntheitsgrad Wiens als Startup Hub zu fördert. Gabi beschreibt unsere Hauptstadt als einen „Hidden Champion“ bzw. „Rising Star“ unter den Starting Up Standorten. Das Startup Ökosystem in Österreich wachse und gedeihe immer weiter, auch weil Wien viele attraktive Rahmenbindungen vorweisen könne: einen hohen Professionalisierungsgrad zum Beispiel, sowie sprachliches, kulturelles und v.a. leistbares Knowhow und insbesondere auch eine ausgezeichnete Lebensqualität. Das Einzige, das Wien damit noch fehlt wäre ein Sandstrand, aber auch hier stellt Gabis Meinung nach die Donauinsel eine würdige Alternative dar.

Klingt ziemlich idyllisch, oder? Nun, natürlich weiß auch unser Podcast Gast, dass es durchaus noch Bereiche gibt, wo man Verbesserungen vorantreiben müsse – allen voran die in Österreich und Europa relativ überschaubare Finanzierungslandschaft. Zusätzlich stünde auch die gute alte Bürokratie im Inland Startups immer wieder im Weg, speziell wenn es um die österreichische Rechtsform, Arbeitsbewilligungen für Drittstaatsangehörige und Möglichkeiten zur Mitarbeiterbeteiligung geht.

Digitaler Humanismus

Nichtsdestotrotz glaubt Gabi fest an das Potenzial Wiens als Lebensraum und als Wirtschaftsstandort. Von Smart City, Green Tech und Life Science, bis hin zur Kreativwirtschaft beherbergt die Bundeshauptstadt ein sehr breites Spektrum an Themenbereichen und Branchen. Gabi fasst diese unter dem Begriff „Digitaler Humanismus“ zusammen, denn der Mensch und die Umwelt stünden immer mehr im Fokus zahlreicher in Österreich gegründeter Startups. Die dahingehende Diversität unseres Standortes betrachtet Gabi als einen Vorteil. Die Vergangenheit habe bereits gezeigt, dass Wien eine Stadt ist, in der verrückte Ideen aus allen möglichen Bereichen zu etwas Großartigem heranwachsen können. Es gelte aber Menschen verstärkt auf innovative Projekte aufmerksam zu machen und Vorbildfunktion zu schaffen: „Eigentlich müsste man alle Straßen der Stadt Wien tapezieren mit diesen tollen Ideen, was die Unternehmer da alles auf den Boden bringen und sich neues einfallen lassen“.

Crazy to Grand – ViennaUP‘21

Einen ersten Einblick in die Vielfalt der Ideen und Startups, die Österreich und Wien zu bieten haben, möchten Gabi und die Wirtschaftsagentur durch die ViennaUP’21 bereitstellen. Der Online Startup Gipfel soll dabei mit mehr als 40 Programmpartner:innen und unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten sowohl Teilnehmende aus dem In- und Ausland, wie auch Studierende bis hin zu Investoren ansprechen, abholen und für Wien als Startup Hub begeistern. Das Festival soll aber auch Startups selbst eine Plattform bieten, um gegenseitigen Austausch zu ermöglichen und Synergieeffekte zu schaffen.

Was bringt die Zukunft?

Gabi sieht der Zukunft Wiens als Startup Hotspot positiv entgegen. Über die Coronakrise hinweg habe sie bereits gebannt beobachtet, mit welcher Agilität und Kreativität Startups sich mit der Pandemie auseinandergesetzt, sich neu aufgestellt und sogar neue Geschäftsmodelle für sich entwickelt haben. Zukünftig sei es darüber hinaus besonders wichtig, nachhaltige und soziale Fragen schon von Anfang an bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen: „Gegen COVID können wir uns impfen lassen, gegen den Klimawandel nicht“. Für die Zukunft wünscht sich Gabi daher ein smartes, nachhaltiges, CO2-freies Wien – ein schöner Moonshot, wie auch Daniel und Markus finden, und wohlgemerkt sogar realistisch.

Weitere Infos findet ihr hier:

Watch the whole interview on Youtube.
Author: Lena Silberbauer

Share

Be the first in the know!

Join the most important startup newsletter in Austria! Never miss any startup news again and find out about upcoming events, open job positions, new political developments & inspiring reads.